museum pro
Die Software zur virtuellen Ausstellungsplanung
cura3D bietet mit museum pro ein innovatives Hilfsmittel, das vom ersten Entwicklungstag an in enger Zusammenarbeit zwischen Museen, Kuratoren, Künstlern und IT-Profis gewachsen ist.
– intuitiv bedienbar und auf die kuratorische Praxis zugeschnitten –
2D / 3D Import
cura3D museum pro erlaubt den Import von zweidimensionalen Exponatsabbildungen im JPEG-, BMP-. TIFF-, und PNG-Format.
Dreidimensionale Exponate lassen sich im .FBX- oder .DAE-Format (Sketchup-Export) importieren.
Falls keine 3D-Daten zu Verfügung stehen, können freigestellte PNG-Bilddateien der räumlichen Exponate verwendet werden. Die Bild-Silhouette lässt sich dann genau wie tatsächliche 3D-Daten im Raum oder auf Podesten platzieren, sowie auch mit einer Vitrine versehen, um den Raumbedarf präzise planen zu können.
Datenbank-
import
Der Import und Export von Exponatslisten ist über ein Popup-Menü möglich.
Je nach Anforderung können wir Ihnen cura3D museum pro auf eine Vielzahl gängiger Collection Management Systemformate anpassen.

Ansichtsmodi

In der Grundrissansicht lassen sich die platzierten Exponate als Skizzen darstellen oder neue Exponate zügig in Räumen vorplatzieren.
Die Modellansicht ermöglicht die Positionierung von mehreren Exponaten über größere Wandansichten hinweg. Außerdem ist sie analog zum Realmodell geeignet, einen zusammenhängenden Überblick der Raumverhältnisse zu verschaffen.
Die 3D-Ansicht ermöglicht es den virtuellen Ausstellungsraum aus der Ich-Perspektive, das heißt mit der größten Nähe zu der realen Situation, zu erfahren.
Wand-
einfärbung
Wird per Sekundärklick der Button für die Wandeinfärbung ausgewählt, so öffnet sich ein Farbauswahldialog, indem man mittels Eingabe eines RGB- oder Pantonewertes die gewünschte Wandfarbe bestimmen kann.
Es besteht die Möglichkeit, die ausgewählte Farbe nur auf eine oder auf alle Wände zu übertragen, oder bei Bedarf auch auf die Böden.
Dynamische Bemaßung
Sobald per Sekundärklick der Button für die Bemaßung ausgewählt wurde, erscheinen die Abstände der Exponate auf der Wand.
Die Darstellung erfolgt dynamisch, werden weitere Exponate auf der ausgewählten Wand hinzugefügt, ändern sich die Abstände entsprechend.
Die hier dargestellten Maße bilden außerdem die Grundlage für den Export von bemaßten Wandabwicklungen.

bemaßte
Wandab-
wicklungen
Die Software bietet die Möglichkeit, die ausgewählte Wand als bemaßte Wandabwicklung und Vektor-PDF zu exportieren.
Alle zur „Installation“ der Werke notwendigen Daten sind in dieser PDF enthalten. Die PDF wird in einem zuvor definiertem Ordner abgespeichert und kann (mit Ausnahme der Exponatsabbildungen) verlustfrei skaliert werden.
Auf Wunsch lassen sich hier auch textuelle Kommentare zur Platzierung anfügen.

Rahmen- & Passepartoutmanager
Rahmen- & Passepartout
manager
Mit dem Rahmen- und Passepartoutkonfigurator lässt sich schnell und anschaulich der geeignete Kontext für 2D-Exponate erstellen. Dabei steht eine Bibliothek an gängigen Rahmen- und Passepartoutarten zur Verfügung, die sich frei skalieren lassen. Die Rahmenbreiten, -höhen und -tiefen sind frei angebbar, und auch alle Passepartout-Maße (Breite, Höhe, Tiefe).
Die jeweiligen Farben lassen sich per RGB definieren, oder anhand vordefinierter Rahmentexturen. Darüberhinaus können wir Ihnen auf Wunsch ein Set fester Rahmentypen mit vordefinierten Maßen und Farben einrichten.
Die Passepartout-Maße aus den Abmessungen des Exponats und denen des Rahmens werden dabei automatisch berechnet. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie in einer Sammlung mit einem Repertoire an Standardrahmen arbeiten.
Erstellung eigener Räume
Um zügig auch einmalig oder seltener genutzte Räumlichkeiten ebenfalls in die virtuelle Ausstellungsplanung zu integrieren, bietet cura3D museum pro ein Modul zu Erstellung benutzerdefinierter Räume an.
Auf Basis von Grundrissen können die Nutzer einfache Räume erstellen und sie zur Planung verwenden. Die visuelle Qualität genügt dabei den Anforderungen zur verlässlichen Beurteilung von Raumproportionen und grundsätzlichen Farbstimmungen.
Gerade für Ausstellungshäuser, die ihre Exponate auch in auswärtigen Räumen ausstellen, bedeutet dies einen erheblichen Gewinn an Planungssicherheit.
temporäre Architektur
Einfache Erstellung von Ausstellungsarchitektur
(temporäre Wandeinbauten, Sockel, Vitrinen, Displays, Stellwandsysteme)
Weitere Funktionen
Automatische Skalierung der Reproduktionen auf maßstabsgerechte Größe
(Bilddaten müssen nicht weiter angepasst werden)
Import von texturierten 3D-Modellen im Autodesk® FBX-Format
schnelle Erzeugung und simple Platzierung von Wandtexten per Drag&Drop
Exponatsschnellpositioniertool mit zehn Anmesspunkten und zentimetergenauer Platzierungsmöglichkeit
Ab Mitte 2018 verfügbar: Hinzufügen und Abstimmen der Ausstellungsbeleuchtung mit dem cura3D Lichtplanungsmodul

Gerne stellen wir Ihnen eine kostenlose Demoversion zur Verfügung. Schreiben Sie uns einfach eine kurze Nachricht oder kontaktieren uns telefonisch.
Falls Sie immer über die neuesten Entwicklungen bei cura3D auf dem Laufenden gehalten werden möchten, können Sie hier auch unseren Newsletter abonnieren.